Herzlich Willkommen bei A-Team

Wir sind Ihr Partner für professionelle Kanalinspektionen in Barsinghausen ,Gehrden, Seelze,Garbsen,Bad Nenndorf, Stadthagen, Wunstorf, Springe,Eldagsen und Region Hannover. Mit modernster Technologie sorgen wir für saubere Ergebnisse und zufriedene Kunden.

Dienstleistungen

Rohrreinigung

Rohrreinigung: Effiziente Beseitigung von Verstopfungen und Ablagerungen. Schnelle Lösung für freie Rohre.

Kanalinspektion

Kanalinspektion: Früherkennung von Schäden dank modernster Technologie. Vermeiden Sie größere Probleme.

Abflussreparatur

Abflussreparatur: Fachgerechte Reparaturen für beschädigte Rohre. Zuverlässige Wiederherstellung Ihres Abwassersystems.

Häufig gestellte Fragen

Welche Technologien nutzen Sie für die Kanalinspektion?

Wir verwenden modernste Kamerasysteme für präzise Inspektionen.Der Firma IBAK

Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?

Wir bemühen uns um zeitnahe Terminvereinbarungen entsprechend Ihrer Verfügbarkeit.

Bieten Sie auch Notdienste an?

Ja in dringenden Notfällen stehen wir ihnen zur Verfügung 

 

 

Rohrreinigung Verfahren und Ursachen

Rohrreinigung – Wichtige Informationen rund um saubere Abflüsse

 

Rohrreinigung ist ein zentraler Bestandteil der Haustechnikpflege und sorgt dafür, dass Abwasserleitungen in Haushalten, Gewerbebetrieben und öffentlichen Gebäuden dauerhaft funktionstüchtig bleiben. Verstopfte Rohre können schnell zu unangenehmen Gerüchen, Wasserschäden oder sogar zu einem Rückstau führen – und das ist nicht nur lästig, sondern kann auch teuer werden.

 

Ursachen für Rohrverstopfungen

 

Die häufigsten Gründe für verstopfte Abflüsse sind Ablagerungen durch Fett, Haare, Seifenreste, Essensreste oder Kalk. In Küchenabflüssen setzen sich besonders oft Fett und Speisereste ab, während in Badezimmern vor allem Haare und Seifenreste Probleme verursachen. Auch falsch entsorgte Hygieneartikel in der Toilette gehören zu den klassischen Ursachen.

 

Methoden der Rohrreinigung

 

Zur Beseitigung von Verstopfungen kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:

 

Mechanische Reinigung: Mit Spiralen oder speziellen Bürsten werden Ablagerungen aus dem Rohrinneren entfernt. Diese Methode eignet sich besonders für hartnäckige oder tiefer sitzende Verstopfungen.

 

Hochdruckspülung: Dabei wird Wasser mit hohem Druck durch die Leitungen gepresst, um Ablagerungen zu lösen und wegzuspülen. Diese Methode ist sehr effektiv, insbesondere bei hartnäckigen Verschmutzungen.

 

Chemische Reinigung: Rohrreiniger auf chemischer Basis lösen organische Ablagerungen. Sie sollten jedoch sparsam und nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden, da sie die Umwelt belasten und bei unsachgemäßer Anwendung die Rohre beschädigen können.

 

 

Vorbeugung ist besser als Nachsorge

 

Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten gewisse Grundregeln beachtet werden:

 

Keine Essensreste, Fette oder Öle in den Ausguss gießen.

 

Haare regelmäßig aus dem Dusch- oder Badewannenabfluss entfernen.

 

Keine Hygieneartikel oder feuchtes Toilettenpapier in der Toilette entsorgen.

 

Regelmäßige Reinigung der Abflüsse mit heißem Wasser oder milden Hausmitteln wie Essig und Natron.

 

 

Wann ist der Fachmann gefragt?

 

Wenn einfache Hausmittel oder handelsübliche Saugglocken nicht mehr helfen, sollte ein Fachbetrieb für Rohrreinigung hinzugezogen werden. Profis verfügen über das nötige Equipment und die Erfahrung, um Verstopfungen schnell, gründlich und ohne Schäden an der Rohrleitung zu beseitigen.

 

Fazit

 

Die Rohrreinigung ist ein wichtiger Teil der Haushalts- und Gebäudepflege. Regelmäßige Wartung und ein bewusster Umgang mit Abflüssen helfen, kostspielige Schäden zu vermeiden. Im Notfall sollte jedoch nicht gezögert werden, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – denn ein freies Rohr ist die Grundlage für ein hygienisches und sicheres Zuhause.

 

 

Fragen zur Kanalsanierung

Kanalsanierung – Moderne Lösungen für alte Rohrsysteme

 

Die Kanalsanierung ist ein entscheidender Bereich der Infrastrukturpflege, der sich mit der Instandsetzung, Erneuerung oder Modernisierung von Abwasserleitungen und -kanälen befasst. Sie wird notwendig, wenn Kanäle durch Alterung, Wurzeleinwuchs, Ablagerungen oder strukturelle Schäden nicht mehr einwandfrei funktionieren – und das kann gravierende Folgen für Umwelt, Gesundheit und Gebäude haben.

 

 

---

 

Warum eine Kanalsanierung notwendig wird

 

Kanalrohre unterliegen einer natürlichen Alterung. Risse, undichte Verbindungen, Korrosion oder Wurzeleinbrüche führen mit der Zeit zu Undichtigkeiten. Dadurch kann Abwasser ins Erdreich gelangen oder Grundwasser in die Kanalisation eindringen – mit Risiken wie:

 

Kontamination des Bodens und Grundwassers

 

Rückstau und Überflutungen bei Starkregen

 

Setzungen im Erdreich und Gebäudeschäden

 

Hoher Wasserverlust bei Abwassersystemen

 

 

 

---

 

Verfahren der Kanalsanierung

 

Je nach Art und Umfang der Schäden kommen unterschiedliche Sanierungsmethoden zum Einsatz. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen grabenloser (Innen-)Sanierung und der offenen Bauweise.

 

1. Grabenlose Kanalsanierung

 

Diese Methode kommt ohne Aufgraben des Bodens aus – sie ist besonders effizient, schnell und kostengünstig:

 

Inlinersanierung (Schlauchlining): Ein harzgetränkter Kunststoffschlauch wird in den beschädigten Kanal eingezogen, aufgeblasen und ausgehärtet. Dadurch entsteht ein neues Rohr im alten.

 

Kurzliner: Für punktuelle Schäden werden kurze, harzgetränkte Glasfasermatten an der betroffenen Stelle angebracht und ausgehärtet.

 

Sprüh- oder Beschichtungsverfahren: Dabei wird ein spezielles Material (z. B. Epoxidharz) innen auf die Rohrwand aufgetragen.

 

 

2. Offene Kanalsanierung

 

Ist der Schaden zu groß oder betrifft die gesamte Rohrstruktur, muss der Kanal freigelegt und ersetzt werden. Diese Methode ist aufwändiger, aber manchmal unumgänglich – etwa bei komplett maroden oder falsch verlegten Leitungen.

 

 

---

 

Ablauf einer Kanalsanierung

 

1. Untersuchung und Zustandsbewertung: Mittels TV-Kamera wird das Rohrsystem genau inspiziert und dokumentiert.

 

 

2. Planung: Auf Grundlage der Analyse wird ein Sanierungskonzept erstellt.

 

 

3. Durchführung: Je nach Schaden wird das passende Verfahren gewählt und umgesetzt.

 

 

4. Dichtheitsprüfung: Nach Abschluss wird der Erfolg der Sanierung geprüft und dokumentiert.

 

 

 

 

---

 

Vorteile moderner Kanalsanierung

 

Werterhalt von Immobilien

 

Vermeidung von Umweltschäden und Folgekosten

 

Minimale Beeinträchtigung durch grabenlose Verfahren

 

Lange Haltbarkeit (oft über 50 Jahre)

 

 

 

---

 

Fazit

 

Die Kanalsanierung ist eine Investition in Sicherheit, Umwelt und Zukunft. Sie schützt vor teuren Schäden, verbessert die Funktionsfähigkeit des Abwassersystems und schont durch moderne Verfahren sogar Straßen, Gärten und Gebäude. Ob privat, gewerblich oder kommunal – wer rechtzeitig handelt, verhindert größere Probleme und spart langfristig Kosten.

 

 

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für professionelle Rohrreinigung, Kanalinspektion und Abflussreparatur in Garbsen und Umgebung.

Standort

A-Team powered by so,so&so

Nordstraße 42A
Eldagsen, Deutschland

Tel.: 0151-46224242

Über uns

Das A-Team ist ein erfahrenes Unternehmen im Bereich Kanalservice. Wir legen großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Mit unserem kompetenten Team stehen wir Ihnen bei allen Kanalproblemen zur Seite.